Zurück nach oben
supplements

Geprüfte Marken für deine Gesundheit

Supplements

Eine fundierte Blutanalyse und bewusste Ernährung sind die Basis für sinnvolle Supplementierung. Sobald du deinen Körper und seine Bedürfnisse kennst, kommt es darauf an, auf hochwertige Marken zu setzen – statt auf synthetische, unterdosierte Produkte aus dem Handel.

Hier findest du eine Auswahl geprüfter Hersteller, die höchste Qualitätsstandards erfüllen und echte Unterstützung bieten. In den FAQ erfährst du, worauf du bei der Auswahl achten solltest.

 

Ethno Health

EH PartnerIN

Traditionelles Wissen für moderne Gesundheit

Seit über 5.000 Jahren nutzen Naturvölker die Heilkraft von Pflanzen, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Ethno Health macht sich dieses wertvolle Wissen zunutze und kombiniert es mit modernen Erkenntnissen zu einzigartigen Rezepturen. Die Produkte bestehen aus sorgfältig ausgewählten, hochdosierten Inhaltsstoffen aus über 30 Ländern und bieten eine hohe Bioverfügbarkeit. Sie sind rein natürlich, vegan oder vegetarisch sowie laktose- und glutenfrei.

Egal, ob es um Stärkung des Immunsystems, mehr Energie, Darmgesundheit oder Stressbewältigung geht – Ethno Health bietet eine breite Palette an hochwertigen Supplements, die den Körper ganzheitlich unterstützen.

Hier sind Produkte zusammengefasst, die in keiner Hausapotheke fehlen sollten – also gleich auffüllen!

Nextvital

nextvital_Logo_-_schwarz

Bewusst gesund leben mit hochwertigen Supplements

Nextvital bietet hochwertige, naturbelassene Supplements, die ich uneingeschränkt empfehlen kann. Besonders überzeugt mich das Magnesium, das aus verschiedenen Magnesiumarten besteht und eine umfassende Versorgung sicherstellt. Auch die Aminosäuren und das Basic Minerals sind hervorragend zusammengesetzt, um den Körper optimal mit essenziellen Nährstoffen zu versorgen. Mit meinem Code LEBENSRAUSCHEN erhältst du 5 % Rabatt auf alle Produkte – eine ideale Gelegenheit, deinem Wohlbefinden gezielt auf die Sprünge zu helfen.

Zinzino

balancekit

Omega-3: Der Schlüssel zur Reduzierung von Entzündungen im Körper

Ein gestörtes Omega-6-zu-Omega-3-Verhältnis ist heute weit verbreitet und fördert stille Entzündungen, die langfristig zu chronischen Erkrankungen führen können. Omega-3-Fettsäuren helfen, dieses Verhältnis auszugleichen und entzündungshemmend zu wirken. Besonders der hohe EPA-Gehalt ist hier entscheidend, da er direkt gegen Entzündungen wirkt. DHA, das in vielen Produkten überwiegt, ist hauptsächlich für die Gehirnfunktion relevant (wichtig, aber nicht primär für die Entzündungsregulation). Da unser Körper Omega-3 nicht selbst herstellen kann, ist eine regelmäßige Zufuhr über die Ernährung oder hochwertige Nahrungsergänzungsmittel essenziell.

Zinzino hat sich auf Omega-3 spezialisiert, weshalb ich auf das BalanceOil dieser Marke setze. Die Produkte überzeugen durch eine einzigartige Zusammensetzung mit einem hohen Anteil an EPA und natürlichen Polyphenolen. In der veganen Variante, die von Natur aus einen höheren DHA-Gehalt aufweist, wird der natürliche EPA-Mangel durch die Zugabe von SDA aus der Ahiflower gezielt ausgeglichen, um eine optimale entzündungshemmende Wirkung zu erzielen.

Außerdem bietet Zinzino einen Trockenbluttest, der die 11 aktivsten Fettsäuren in deinen Zellen misst, darunter dein Omega-6-zu-Omega-3-Verhältnis, die Zellmembrandurchlässigkeit und stille Entzündungen. Der Test zeigt dir die Versorgung deiner Zellen der letzten 120 Tage und bietet eine fundierte Grundlage, um die Dosierung individuell anzupassen. Als Zinzino-Partner kann ich dir den Test zu vergünstigten Konditionen anbieten und stehe dir bei Fragen zur Dosierung des Oils vollumfänglich zur Seite. Melde dich gerne, um deine Gesundheit nachhaltig zu optimieren!

TetraFit

logo-tetrafit

Hochwertige Kolloide für deine ganzheitliche Gesundheit

TetraFit steht für Reinheit, Wirksamkeit und Transparenz – mit einem klaren Fokus auf hochwertige Kolloide, die deinen Körper auf Zellebene unterstützen. Ob Silber-, Zink- oder Magnesiumkolloide: Die Produkte von TETRAFIT sind besonders bioverfügbar und werden nach höchsten Qualitätsstandards in Deutschland hergestellt.

Ich schätze TetraFit vor allem für den ganzheitlichen Ansatz und die klare Philosophie: keine leeren Versprechen, keine unnötigen Zusätze – nur das, was dein Körper wirklich braucht. Wenn du nach natürlichen Helfern suchst, die dich im Alltag effektiv unterstützen, bist du hier genau richtig.

Puresupplements

puresupplements

Reine Nährstoffe für deine Gesundheit

Pure Supplements bietet dir hochwertige, durchdachte Produkte für gezielte Unterstützung deines Körpers. Besonders das Eisenprodukt, das für seine hohe Bioverfügbarkeit und Verträglichkeit bekannt ist, und das innovative WPO zur ganzheitlichen Stärkung sind echte Highlights. Pure Supplements setzt auf Reinheit und Wirkung – ohne unnötige Zusätze, dafür mit einem klaren Fokus auf deine Gesundheit. Mit meinem Code LEBENSRAUSCHEN erhältst du 5 % Rabatt auf alle Produkte und kannst in höchste Qualität für dein Wohlbefinden investieren.

Nature Heart

grundsaetze-nature-heart

Deine natürliche Ergänzung

Die Produkte von Nature Heart sind eine wunderbare Ergänzung für deinen Alltag. Mit sorgfältig ausgewählten, natürlichen Inhaltsstoffen bieten sie deinem Körper gezielte Unterstützung – egal, ob es um Energie, Balance oder Wohlbefinden geht. Besonders überzeugend sind die klaren Rezepturen, die auf das Wesentliche reduziert sind und deinem Körper genau das geben, was er braucht.

Exklusiv für dich: Mit dem Code LEBENSRAUSCHEN10 erhältst du 10 % Rabatt auf deine Bestellung.

Ergänze deine Gesundheitsroutine einfach und natürlich – mit Nature Heart!

Coach Cecil

coachcecil-logo

Für den Einstieg in eine bewusste Supplementierung

Coach Cecil's Supplements waren ein wichtiger Bestandteil auf meinem Weg zu mehr Fitness und Gesundheit. Einige dieser Produkte nutze ich noch heute, doch habe ich mittlerweile auch einige durch andere, hier auf der Seite empfohlene Marken ersetzt, die noch reinere Inhaltsstoffe bieten – meist zu einem etwas höheren Preis. Es lohnt sich also, hier selbst genau hinzuschauen und herauszufinden, welche Marke am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Für einen Austausch oder gezielte Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung. Nimm dazu einfach Kontakt mit mir auf!

Lebenskraftpur

lebenskraftpur

Naturbelassene Vitalstoffe für ein gesundes Leben

Lebenskraftpur bietet hochwertige Supplements, die auf naturbelassenen, unverfälschten Inhaltsstoffen basieren und unter höchsten Qualitätsstandards hergestellt werden. Die Produkte sind frei von unnötigen Zusätzen und synthetischen Stoffen und unterstützen dich dabei, deinen Körper auf natürliche Weise zu stärken. Mit einem Fokus auf Reinheit und Wirkung sind die Supplements von Lebenskraftpur ideal für alle, die eine ganzheitliche, gesundheitsfördernde Ergänzung suchen.

 

FAQ

Du hast Fragen?
Ich gebe Antworten!

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Supplements – von ihrer richtigen Anwendung bis hin zur Auswahl hochwertiger Produkte. Dieser Bereich soll dir helfen, mehr Klarheit zu gewinnen, mögliche Fehler zu vermeiden und das Beste aus deiner Supplementierung herauszuholen. Wenn du noch weitere Fragen hast oder Unterstützung benötigst, kannst du dich jederzeit an mich wenden!

Warum sollte ich Supplements nicht wahllos einnehmen?

Supplements sind eine wertvolle Ergänzung, aber kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Um deinen Körper optimal zu unterstützen, ist es wichtig, die Einnahme gezielt zu planen, denn:

  • Qualität macht den Unterschied: Minderwertige Produkte enthalten oft Zusatzstoffe wie Zucker, Farbstoffe oder Füllstoffe, die deinem Körper nicht guttun. Hochwertige Supplements setzen auf schadstofffreie, geprüfte Inhaltsstoffe, die unter strengen Kontrollen hergestellt werden.
  • Balance statt Überladung: Eine unkontrollierte Einnahme kann zu Ungleichgewichten führen. Zum Beispiel kann eine Überdosierung von Zink die Aufnahme von Kupfer beeinträchtigen – ein gezielter Einsatz schafft dagegen Harmonie im Körper.
  • Wechselwirkungen beachten: Manche Nährstoffe beeinflussen sich gegenseitig:
    • Eisen und Magnesium sollten getrennt eingenommen werden – Eisen morgens, Magnesium abends.
    • Kalzium und Eisen behindern sich gegenseitig und sollten zeitversetzt konsumiert werden.
    • Vor allem bei der Einnahme von Medikamenten sollte immer ein Abstand eingehalten werden. Hier bitte nur in Absprache mit einem ganzheitlichen Arzt einnehmen.

Tipp: Eine umfangreiche Blutanalyse hilft dir, deinen individuellen Bedarf zu ermitteln und gezielt die richtigen Produkte auszuwählen. So unterstützen Supplements deinen Körper dort, wo er es wirklich braucht – als Ergänzung, nicht als Ersatz.

Gibt es Wechselwirkungen, die zu beachten sind?

Ja, bei der Einnahme von Supplements gibt es Wechselwirkungen, die berücksichtigt werden sollten, da sie sich gegenseitig beeinflussen können – sowohl positiv als auch negativ. Hier einige Beispiele:

  • Eisen und Magnesium: Diese Mineralstoffe konkurrieren um die Aufnahme im Darm. Eisen sollte morgens auf nüchternen Magen, Magnesium abends eingenommen werden.
  • Kalzium und Eisen: Kalzium kann die Aufnahme von Eisen hemmen, daher sollten beide zeitversetzt eingenommen werden.
  • Zink und Kupfer: Zink in hohen Dosen kann die Kupferaufnahme blockieren, wobei Kupfer wiederum für die optimale Wirkung von Eisen wichtig ist.
  • Vitamin K2 und Vitamin D3: Diese Vitamine wirken synergistisch und sollten idealerweise kombiniert werden. Damit D3 auch seine Wirkung entfalten kann, benötigt es zudem Magnesium.

Das sind nur einige Beispiele – es gibt viele weitere Wechselwirkungen, die von deiner individuellen Nährstoffversorgung abhängen. Um sicherzugehen, dass deine Supplementierung optimal abgestimmt ist und keine Ungleichgewichte entstehen, solltest du die Dosierung und Einnahme mit einem weitergebildeten, ganzheitlichen Arzt oder Therapeuten abstimmen.

Welche Supplements sind essentiell?

Einige Supplements sind häufig notwendig, sollten jedoch erst nach einer fundierten Blutanalyse eingenommen werden, um Überdosierungen oder Ungleichgewichte zu vermeiden. Beispiele sind:

  • Vitamin D: Unterstützt das Immunsystem und die Knochengesundheit.
  • Omega-3-Fettsäuren: Fördern die Zellgesundheit und hemmen Entzündungen.
  • Eisen: Wichtig für die Blutbildung, jedoch nur bei diagnostiziertem Mangel sinnvoll.
  • Magnesium: Essenziell für Muskeln und Nerven. Achte auf hochwertige Formen wie Magnesiumtaurat, -malat oder -glycinat. Magnesiumoxid wirkt abführend, bitte unbedingt meiden!
  • Zink und Kupfer: Sollten im richtigen Verhältnis supplementiert werden, da sie sich gegenseitig beeinflussen.
  • Antioxidantien (z. B. Vitamin C, Selen): Schützen vor oxidativem Stress und stärken die Zellen.
  • Jod: Essenziell für die Schilddrüse, aber in der Dosierung sensibel.

Hinweis: Diese und andere Nährstoffe sollten individuell auf deinen Bedarf abgestimmt werden. Eine Blutanalyse und die Beratung durch einen ganzheitlichen Arzt oder Therapeuten sind unerlässlich, um sicherzugehen, dass du deinen Körper gezielt unterstützt.

Woran erkenne ich hochwertige Supplements?

Es ist nicht immer leicht, hochwertige Supplements zu erkennen, da viele Produkte mit fragwürdigen Inhaltsstoffen oder minderwertigen Herstellungsmethoden auf den Markt kommen. Hier sind einfache Kriterien, die dir helfen, gute von schlechten Produkten zu unterscheiden:

  • Kurze Zutatenliste: Hochwertige Supplements enthalten nur das Wesentliche – ohne unnötige Zusätze. Je weniger Zutaten, desto besser.
  • Keine Zuckerarten oder künstlichen Süßstoffe: Produkte mit Zucker (z. B. Fruktose, Maltodextrin) oder künstlichen Süßstoffen wie Sucralose oder Stevioglucoside solltest du vermeiden.
  • Keine Zusatzstoffe und Aromen: Hochwertige Supplements sind frei von Farbstoffen, Titandioxid, Konservierungsstoffen, Magnesiumstearat oder anderen Stearaten. Auch zugesetzte Aromen, selbst wenn sie „natürlich“ genannt werden, gehören nicht in hochwertige Produkte.
  • Keine entzündungsfördernden Stoffe: Häufig wird Sonnenblumenöl als natürlicher Konservierungsstoff verwendet. Es ist jedoch entzündungsfördernd und hat in hochwertigen Produkten nichts zu suchen.
  • Natürliche oder pflanzliche Inhaltsstoffe: Supplements sollten auf naturbelassenen und pflanzlichen Rohstoffen basieren.
  • Herkunft der Produkte: Achte darauf, wo die Produkte hergestellt werden und ob die Herkunft der Rohstoffe transparent kommuniziert wird.
  • Woraus werden die Nährstoffe gewonnen? Einige Rohstoffe stammen aus fragwürdigen Quellen:
    • Vitamin C aus gentechnisch verändertem Mais.
    • Vitamin B12 aus Klärschlamm.
    • Billige Magnesiumarten wie Magnesiumoxid mit schlechter Bioverfügbarkeit.
  • Sind die Produkte schadstoffgeprüft? Hochwertige Produkte werden regelmäßig auf Pestizide, Schwermetalle und Schimmel geprüft. Transparente Hersteller stellen Prüfberichte zur Verfügung.
  • Integrierte Cofaktoren: Um die Bioverfügbarkeit zu steigern, sollten Cofaktoren integriert sein, z. B. Vitamin D mit K2 und Magnesium.
  • Wer ist der Hersteller? Informiere dich über den Hersteller. Seriöse Marken legen ihre Produktionsprozesse offen und sind für Transparenz bekannt.

Faustregel: Kaufe keine Supplements aus der Drogerie, da sie oft minderwertige Inhaltsstoffe enthalten. Vermeide auch Produkte von großen bekannten Marken, die dir in Networkmarketing-Strukturen das Blaue vom Himmel versprechen – oft stecken dahinter überteuerte, minderwertige Produkte.

Warum enthalten manche Supplements Zucker oder Aromen?

Einige Hersteller setzen Zucker oder Aromen in Supplements ein, um den Geschmack zu verbessern und die Produkte attraktiver zu machen. Sie argumentieren oft, dass diese Stoffe natürlich seien oder die Zellaufnahme fördern – doch das stimmt nicht.

  • Zucker belastet den Organismus: Selbst wenn Zucker aus natürlichen Quellen wie Obst stammt, ist die Konzentration in Supplements oft unnötig hoch. Zucker in solchen Mengen belastet den Organismus und bringt keinen gesundheitlichen Mehrwert.
  • Mythos Zellaufnahme: Hersteller behaupten manchmal, dass Zucker die Wirkstoffe besser in die Zellen transportiert. Das ist falsch. Für eine optimale Zellaufnahme ist eine gute Zellfluidität entscheidend, die durch hochwertige Omega-3-Fettsäuren unterstützt wird – nicht durch Zucker.
  • Aromen – eine zusätzliche Belastung: Auch natürliche Aromen sind oft stark verarbeitet und belasten den Körper unnötig. Sie dienen lediglich dazu, den Geschmack zu verbessern, haben aber keinen positiven Einfluss auf die Wirkung des Produkts.

Fazit: Zucker und Aromen sind weder notwendig noch gesundheitsfördernd und belasten den Körper eher. Hochwertige Supplements kommen ohne solche Zusätze aus und setzen auf reine Inhaltsstoffe, die den Organismus unterstützen, anstatt ihn zusätzlich zu belasten.

Warum wirken manche Supplements nicht, wie erwartet?

Wenn deine Supplements nicht die gewünschte Wirkung zeigen, kann das verschiedene Gründe haben – oft braucht der Körper einfach Zeit, sich zu regenerieren und alte Disbalancen auszugleichen. Hier sind mögliche Ursachen:

  • Mangelnde Qualität: Minderwertige Supplements mit Zucker, Aromen oder schlecht bioverfügbaren Nährstoffen können vom Körper nicht richtig verwertet werden.
  • Falsche Kombination: Manche Nährstoffe behindern sich gegenseitig, wenn sie gleichzeitig eingenommen werden, z. B. Eisen und Magnesium. Die richtige Kombination und Einnahmezeit ist entscheidend.
  • Psychische Belastungen: Stress, Schlafmangel oder emotionale Herausforderungen beeinflussen die Aufnahme und Verarbeitung von Nährstoffen negativ.
  • Unflexible Zellmembranen: Starr und unflexibel gewordene Zellmembranen – oft durch ein Ungleichgewicht von Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren – verhindern, dass Nährstoffe effektiv in die Zellen gelangen.
  • Zeit und Geduld: Dein Körper braucht Zeit, um sich zu regenerieren. Was sich über Jahre aufgebaut hat, lässt sich nicht in wenigen Wochen korrigieren. Erste Verbesserungen können dauern, und manchmal treten zunächst sogenannte „Verschlimmbesserungen“ auf – z. B. schlechtere Haut, weil der Körper beginnt, zu entgiften.
  • Die Pille als Nährstoffräuber: Hormonelle Verhütungsmittel wie die Pille können viele wichtige Nährstoffe aus dem Körper ziehen, was die Wirkung deiner Supplements stark beeinträchtigen kann.

Lösungen:
Um sicherzustellen, dass deine Supplements optimal wirken, solltest du die Ursachen gezielt angehen:

  • Prüfe die Qualität deiner Produkte.
  • Achte auf die richtige Kombination und Dosierung.
  • Lass deinen Zellstatus mit einem einfachen Trockenbluttest (z. B. Balance Test von Zinzino) prüfen. Dieser zeigt dir, ob deine Zellmembranen flexibel genug sind, um Nährstoffe aufzunehmen.
  • Sei geduldig – Veränderungen brauchen Zeit.

Hinweis: Als Partner von Zinzino kann ich dir den Balance Test und passende Produkte zu vergünstigten Konditionen anbieten. Schreib mir gerne, wenn du mehr erfahren möchtest – ich helfe dir dabei, die Ursache zu finden und das Beste aus deinen Supplements herauszuholen!

Welche Inhaltsstoffe sollte ich in Supplements vermeiden?

Nicht alle Supplements sind gleich – einige enthalten unnötige oder sogar schädliche Zusatzstoffe, die deinem Körper eher schaden als nutzen. Achte bei der Wahl deiner Produkte auf folgende problematische Inhaltsstoffe:

  • Zucker und Zuckerersatzstoffe: Fruktose, Maltodextrin, Stevioglucoside oder Sucralose dienen meist nur dem Geschmack und belasten den Organismus.
  • Künstliche Zusatzstoffe: Farbstoffe, Titandioxid, Konservierungsstoffe und Aromen – auch sogenannte „natürliche Aromen“ – sind häufig unnötig und können Allergien oder andere Reaktionen hervorrufen.
  • Minderwertige Füllstoffe: Stoffe wie Magnesiumstearat, Maltodextrin oder ähnliche Stearate behindern die Aufnahme der Nährstoffe und belasten den Körper.
  • Entzündungsfördernde Stoffe: Sonnenblumenöl wird oft als Konservierungsstoff eingesetzt, wirkt jedoch entzündungsfördernd und sollte vermieden werden.
  • Schlecht bioverfügbare Nährstoffe:
    • Magnesiumoxid: Wird schlecht vom Körper aufgenommen.
    • Kupferoxid oder andere Oxide und Sulfate: Geringe Bioverfügbarkeit.
    • Natriumselenit: Ersetze es durch organisch gebundenes Selen.
  • Unnötige Inhaltsstoffe: Calcium in Multivitaminprodukten, wenn kein spezifischer Bedarf besteht, oder Alpha-Liponsäure, die nicht in jedem Fall sinnvoll ist.

Tipp: Achte auf transparente Hersteller, die ihre Rohstoffe und Prozesse offenlegen. Wähle Produkte mit kurzen Zutatenlisten und frei von Zusatzstoffen, die deinem Körper keinen Nutzen bringen.

Wie finde ich vertrauenswürdige Marken?

Die Wahl der richtigen Marke ist entscheidend, um sicherzugehen, dass du hochwertige Supplements zu dir nimmst. Auf dieser Seite habe ich bereits einige vertrauenswürdige Marken für dich zusammengestellt, die sich durch reine Inhaltsstoffe, transparente Herstellung und regelmäßige Prüfungen auszeichnen. Doch auch hier gilt: Vergleiche die Produkte genau, denn nicht jede Marke ist in jeder Kategorie optimal.

  • Vergleiche die Inhaltsstoffe: Achte darauf, welche Rohstoffe verwendet werden und ob die Produkte frei von schädlichen Zusatzstoffen wie Zucker, Aromen oder Füllstoffen sind. Die Marke mit der besten Zusammensetzung ist die richtige Wahl für dein Ziel.
  • Verschiedene Marken für verschiedene Bedürfnisse: Es gibt keine „eine“ Marke, die in allen Bereichen perfekt ist. Häufig lohnt es sich, Supplements von unterschiedlichen Herstellern zu beziehen, um die bestmögliche Qualität zu erhalten.
  • Empfehlung für Omega-3: Beim Thema Omega-3 würde ich kein anderes Produkt als das von Zinzino empfehlen. Es bietet die optimalste Zusammensetzung für unseren Organismus und ermöglicht eine individuelle Anpassung der Dosierung, die auf deinen Bedarf abgestimmt ist.

Tipp: Die von mir empfohlenen Marken auf dieser Seite sind sorgfältig ausgewählt, doch es ist immer sinnvoll, Produkte miteinander zu vergleichen und kritisch zu hinterfragen. Schreib mir gerne, wenn du mehr über ein bestimmtes Produkt erfahren möchtest oder Unterstützung bei der Auswahl brauchst – ich helfe dir gerne weiter!

Wie entstehen Nährstoffmängel – und warum betreffen sie schon Neugeborene?

Nährstoffmängel entstehen häufig durch eine Kombination aus unzureichender Ernährung, Umweltfaktoren und bereits bestehenden Defiziten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Was oft als „vererbte“ Krankheit wie Diabetes bezeichnet wird, ist in Wahrheit das Ergebnis von Mängeln oder Disbalancen, die bereits bei unseren Eltern bestanden.

  • Weitergabe von Defiziten: Wenn die Nährstoffversorgung der Eltern unzureichend ist – etwa durch ausgelaugte Böden, einseitige Ernährung oder Stress – beeinflusst das die Entwicklung des Kindes. Diese Defizite können „vererbt“ werden, da der Körper des Kindes von den Eltern abhängig ist.
  • Ungleichgewichte in der Schwangerschaft: Wenn der Nährstoffhaushalt der Mutter nicht optimal ist, fehlen wichtige Bausteine für die gesunde Entwicklung des Kindes. Das kann dazu führen, dass das Kind von Geburt an anfälliger für Krankheiten oder Mängel ist.
  • "Vererbte Krankheiten": Krankheiten wie Diabetes oder Schilddrüsenprobleme gelten oft als genetisch bedingt. Tatsächlich sind sie häufig das Resultat von generationsübergreifenden Mängeln und Disbalancen, die nicht rechtzeitig ausgeglichen wurden.

Fazit: Nährstoffmängel entstehen nicht nur durch aktuelle Faktoren, sondern sind oft das Ergebnis eines über Generationen aufgebauten Defizits. Um solche Mängel auszugleichen oder zu vermeiden, ist es wichtig, frühzeitig auf eine optimale Versorgung zu achten – besonders bei einer geplanten Schwangerschaft. Eine gezielte Supplementierung kann hier entscheidend sein.

Welche Blutwerte sollte ich unbedingt überprüfen lassen?

Das übliche kleine oder große Blutbild reicht oft nicht aus, um ein vollständiges Bild deines Gesundheitszustands zu erhalten. Viele entscheidende Werte, die z. B. auf Nährstoffmängel oder hormonelle Ungleichgewichte hinweisen, werden nicht routinemäßig untersucht. Leider reagieren viele Ärzte skeptisch oder ablehnend, da diese Werte nicht Teil ihrer Ausbildung sind. Ein ganzheitlich ausgerichteter Arzt, Orthomolekularmediziner oder Therapeut ist hier die bessere Wahl – diese Experten prüfen solche Werte ohne Vorbehalte.

Wichtige Werte, die oft fehlen:

  • Vitamin D (25-OH): Für Immunsystem, Knochen und Hormone.
  • Vitamin B6, B12: Essentiell für Nerven und Blutbildung.
  • Ferritin: Eisenstatus.
  • Magnesium, Zink, Selen: Schlüsselmineralstoffe.
  • Omega-3-Index: Balance zwischen Omega-3 und -6.
  • Homocystein: Herz-Kreislauf-Marker.
  • CRP: Entzündungswert.
  • Schilddrüsenwerte: TSH, fT3, fT4, Antikörper.

Hinweis:
Die Kosten für diese Analysen werden meist nicht von der Kasse übernommen. Weitere empfehlenswerte Werte und Informationen findest du in meinem Buch "My best project is ME - Dein Leitfaden für ein bewusstes Leben in Balance". Deine Gesundheit ist es wert!